11.10.2023, 08:00

Schloss Wildon

€ 0,00 (VVK)
€ 0,00 (Erm.)
€ 0,00 (AK)

Kindertheater-Festival

KUKUK

Wie jedes Jahr startest das Kindertheater-Festival KUKUK in Wildon.

11.10. - 13.10.2023

INFOHOTLINE:0664 / 4658970

mezzanintheater.at/kukuk

Die Schnecke im Universum / Toihaus / Salzburg

Ab 2 Jahren / 40 Minuten

Stück mit Tanz und Live-Musik

Eine Schnecke ist eine Schnecke ist eine Schnecke. Sie ist rasend langsam und rast langsam.

„Ist heute schönes Wetter?“, fragt die Schnecke.
„Nein es regnet“, antwortet der Musiker.
„Mein ich doch, also IST schönes Wetter, dann komm ich jetzt mal raus!“, summt die Schnecke und streckt die Fühler nach draußen.

Und so macht sich die Schnecke auf die Reise, erkundet die Welt – und das kann dauern, schließlich hat sie ihr Haus mit dabei. Erkundet das Universum auf spiralförmiger Bahn. Oder träumt zumindest davon: Denn wenn sie groß ist, wird sie Astronautin …

Regie: Cornelia Böhnisch
Schnecke: Susanne Lipinski
Musik und Komposition: Gudrun Plaichinger und Benjamin Lageder alias Magic Delphin
Ohr von Außen: Yoko Yagihara
Auge von Außen: Katharina Schrott
Bühnenbild und Kostüme: Sigrid Wurzinger
Licht und Technik: Florian Kirchmayr, Robert Schmidjell

 

Das Lied der Grille / Die Exen / Deutschland

Ab 6 Jahren / 55 Minuten

Die Sonne scheint, die Wiese blüht. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht diese endlose Plackerei: Sammeln, sammeln, sammeln, damit die Speisekammer voll wird. Doch dann klingt eine Melodie über die Wiese und allen wird es ganz leicht und heiter zu Mute. Was einer Grille mit ihrer Geige gelingt, ist kaum zu fassen: Alle plaudern, lachen und tanzen. Party gab es lange nicht mehr. Doch dann kommt er – der Winter. Und die Grille hat nichts gesammelt ...

Ein bewohntes Klavier erzählt die Geschichte vom Fiedeln oder Vorsorgen, von schönen Künsten, Plackerei, leeren Mägen und vollen Speisekammern, von einem fetten Sommer und einem eisigen Winter. Und einem Freund ...
 
Regie: Kristine Stahl
Idee und Spiel: Annika Pilstl
Puppen: Udo Schneeweiß
Musik: Andres Böhmer
Technik: Heike Pilstl
Klavierumbau: Enrico Sobetzko, Andreas Pilstl

Momo / Mezzanin Theater / Graz

Tanztheater frei nach dem gleichnamigen Buch von Michael Ende

Ab 10 Jahren / 80 Minuten

Momo, ein außergewöhnliches Mädchen am Rande der Stadt, hat eine besondere Gabe: Sie schenkt den Menschen ihre Zeit, indem sie ihnen zuhört. Doch die Zeit ist in Gefahr, denn die Grauen Herren der Zeitsparkasse stehlen den Menschen unmerklich Zeit für Freund:innen, Zeit für Spiel, Zeit zum Nichtstun. Gemeinsam mit der Schildkröte Kassiopeia stellt sich Momo mutig und risikobereit den Zeitdieben entgegen.

Digitalisierung, Selbstoptimierung, Beschleunigung – all das nimmt Einfluss auf unseren persönlichen Zeitverlauf. Doch wer sind die Grauen Herren heute? Wie soll das Leben der Zukunft aussehen und welche Werte müssen neu gefunden werden?

Regie: Hanni Westphal
Regieassistenz: Lilli Angermeier
Dramaturgie: Natascha Grasser
Tanz/Spiel: Agnes Zenz, Tatiana Rainer, Yukie Koji, David Valentek, Hanni Westphal
Musik: Conrado Molina
Choreographie: Lin Verleger
Ausstattung und Kostüme: Markus Boxler
Video/Technik: Michael Feichtenberger
Licht und Ton: Tom Bergner
Visuals: Christina Bergner
Produktionsleitung: Caroline Pucher